BALLUM - Willkommen auf Ameland
Ballum ist der kleinste Ort auf der niederländischen Ferieninsel Ameland hat 460 Einwohner (Stand 1.1.2020) Hier ist es stets ruhig. Berühmt ist der Ort für sein "Nobeltje",ein selbstgebrannter Likör,der bei allen Besuchern sehr beliebt ist. Weiterhin können Sie in Ballum den Kapitänsfriedhof besuchen, welches nicht als Ruhestörung gilt, sondern sogar gewollt ist.

Von unserem Mobilheim auf Ameland können Sie Ballum am besten mit dem Fahrrad oder Bus erreichen.
Die Geschichte von BALLUM: |

|
Von allen Ameländer Dörfern besitzt Ballum wahrscheinlich die be- rühmteste geschichtliche Vergangenheit. Von ca. 1450 bis 1680 regierte die Familie Cammingha von diesem Dorf aus über Ameland wie über einen persönlichen Besitz. An Stelle des heutigen Rathau-ses (Jelmarweg) stand bis zum Jahr 1829 das Schloss dieser Familie, das 'Jelmerastate'. Im Rathaus, dessen Entwurfspläne deutlich auf das frühere Schloss verweisen, sind einige Gebrauchsgegenstände aus dem 'Jelmerastate' ausgestellt. Im Leichenschauhaus auf dem Friedhof hinter dem Rathaus (Smitteweg) liegt der imposante Grab-stein (3,80 x 2,50 m) des Wijtzo van Cammingha, einer der Herren von Ameland. Der Grabstein wurde zwischen 1552 und 1556 durch den Bildhauer Vincent Lucas aus Franeker hergestellt. Ursprünglich war der Grabstein Teil des Bodens der Schlosskapelle, die an der Stelle des heutigen Leichenschauhauses stand. Die Niederländisch Evangelische Kirche in Ballum (Van Camming-hastraat) stammt aus dem Jahre 1832, dem Jahr, in dem die Schlosskapelle abgerissen wurde. Nahezu das gesamte Mobiliar, das aus der Schlosskapelle in die Kirche gebracht wurde, ging im Laufe der Jahrhunderte verloren. Nur die monumentale Kanzel ist noch vorhanden. Eine Legende besagt, dass die Kanzel von Ameländer Walfischfängern hergestellt wurde, die mit Holzschnitzarbeiten ihre Zeit an Bord versuchten totzuschlagen. Die Wahrheit jedoch ist, dass die Kanzel im Jahre 1604 von Claes Jelles für die große Kirche in Harlingen hergestellt und im Jahre 1771 nach Ameland gebracht wurde. Die Kanzel gehört zu den ältesten in den Niederlanden, deren Erbauer und das Herstellungsjahr bekannt sind. Die Niederländisch Evangelische Kirche ist nicht die einzige Kirche in Ballum. An der Südseite des Dorfes (Van Camminghastraat) finden Sie die Mennonitische Kirche, die aus dem Jahre 1883 stammt. Etwas nördlich von Ballum befindet sich der Flugplatz Ameland (Strandweg). Hier können Sie Rundflüge chartern und (für die wirklich Mutigen) einen Kurs für Fallschirmsprin-gen belegen.
Die Geschichte von Ameland lesen Sie HIER |
|
Die vier Orte der Insel: Buren | Nes | Ballum | Hollum

Buchen Sie jetzt Ihren Urlaub in unserem Mobilheim >
Lassen Sie sich noch heute Ihren Wunschtermin reservieren,
schreiben Sie uns eine Nachricht über Kontakt oder
rufen Sie unsere Hotline an:
02227 - 8089070
- Startseite -