
Hexenturm
|
Im Dorf Nes treffen Vergangenheit und Gegenwart Amelands aufeinander. Das Dorf verfügt nämlich sowohl über einige prächtig restaurierte Kom-mandeurswohnungen als auch über ein modernes Einkaufs- und Ver-gnügungszentrum. Den Kern des Dorfes bildet die Einkaufszone in der Van Heeckerenstraat, wo im Sommer in den Geschäften und auf den Terrassen reger Betrieb herrscht. In unmittelbarer Nähe, an der Ecke der Rixt van Doniastraat, steht eines der ältesten Häuser von Ameland, aus dem Jahre 1625. Mit dem Turm in Nes hat es eine eigenartige Bewandt-nis; er steht nämlich vollkommen frei und ist nicht mit einer Kirche ver-bunden. Die Erklärung für dieses Phänomen ist nicht so schwer: Genau wie der Turm von Ballum diente der Turm in Nes ursprünglich nicht als Kirchturm, sondern als Seebake. Der Bau des Turmes wurde in zwei Phasen durchgeführt. Der untere Teil wurde im Jahre 1664 erstellt, der obere im Jahre 1732. In Nes gibt es drei Kirchen, wovon die Katholische Kirche (Kardinaal de Jongweg), die aus dem Jahre 1878 stammt, die auffallendere ist. Der berühmte Architekt Cuypers, der u.a. für den Bau des Amsterdamer Hauptbahnhofes verantwortlich war, lieferte den Entwurf für die Kirche. Cuypers ließ sich durch norwegische 'stavekerkjes' inspirieren, weil er den einzigartigen Charakter der Nordseekultur in seinem Entwurf zum Ausdruck bringen wollte.
Es ist daher auch kein Zufall, dass die Kirche dem Heiligen St. Clemens geweiht ist, dem Schirmheiligen der Schiffer. Die Mennonitische Kirche (Vermaningspad)ist viel unauffälliger. Wer diese kleine Kirche, die im Sommer nahezu hinter bunten Blumen versteckt ist, zu finden weiß, wird prompt von ihrem Charme ergriffen.Weiter gibt es noch eine Niederländ-ische Evangelische Kirche. Etwas außerhalb von Nes steht die achteckige Mühle 'De Phenix'. Eine alte Getreide-und Graupenmühle, welche dank einer gründlichen Renovierung auch jetzt noch perfekt arbeitet. Die Mühle steht an einer Stelle, an der bereits 1629 gemahlen wurde. De Phenix stammt jedoch aus dem Jahre 1880. Der Name weist bereits darauf hin: Die Mühle wurde gebaut, nachdem ihre Vorgängerin während eines heftigen Unwetters von einem Blitz getroffen wurde und komplett aus-brannte. Das Naturzentrum Ameland (Strandweg) liegt ungefähr 750 Meter außerhalb von Nes. In diesem Museum werden mit Hilfe von Modellen, Dioramen und einem Seeaquarium alle Aspekte der Ameländer Natur beleuchtet. Seit einigen Jahren verfügt das Naturzentrum in Form einer Replik eines Finnwales über einen wohl sehr außergewöhnlichen Ausstellungsraum. Hinter dem Naturzentrum, nordöstlich von Nes, liegt das Erholungsgebiet 'De Vleyen'. Mit seinen vielen Spielplätzen, Kletter-gerüsten, kleinen Seen und Tümpeln garantiert dieses Gebiet viele Stunden voller Spaß und Freude für Kinder.
Die Geschichte von Ameland lesen Sie HIER |